In unseren LIVE ONLINE Seminaren können Sie den Vortrag des Referenten/der Referentin live über das Internet verfolgen. Auf Ihrem Bildschirm sehen und hören Sie den Referenten/die Referentin in Aktion, dazu sehen Sie die PowerPoint-Präsentation. Ganz wie in einer Präsenzveranstaltung, nur hier von zu Hause, von Ihrem Büro oder von Ihrem Urlaubsort aus! Per Zuschaltung Ihres Mikrofons und/oder über den textbasierte Chat können Sie mit dem Referenten oder den anderen Mitteilnehmer kommunzieren und insbesondere Ihre Fragen zu stellen.
Eine wirklich gute Alternative zum Präsenzseminar: "Ich hatte mir vor der Corona-Situation als regelmäßiger Besucher von Präsenzveranstaltungen nicht vorstellen können, dass auch ein Online-Seminar so kurzweilig und produktiv sein kann. Das jeweilige Zeitfenster von 2,5 Stunden lässt sich sehr gut mit dem Kanzleialltag verbinden."
Mittwoch, den 9. Dezember 2020, von 09.00 bis 11.45 Uhr
geeignet für 2,5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO Abs. 2 im Arbeitsrecht oder im Sozialrecht
Mi., 9. Dezember 2020, 09.00-11.45 Uhr (2,5h)
Rittweger: Aktuelle Haftungsbrennpunkte in der Schnittstelle von Arbeit- und Sozialrecht, Teil I
Do., 10. Dezember 2020, 09.00-11.45 Uhr (2,5h)
Dr. Zieglmeier: Aktuelle Haftungsbrennpunkte in der Schnittstelle von Arbeit- und Sozialrecht, Teil II
Referent: Stephan Rittweger, Vorsitzender Richter am Bayerischen Landessozialgericht München
Viele Arbeitsplätze bewegen sich aktuell von der Kurzarbeit in die Umstrukturierung und in den Abbau. Kurzarbeiter-, Arbeitslosen-, Krankengeld und Rente flankieren diese Entwicklung. Zugleich wird die Bundesagentur al arbeitsrechtliche Kontrollinstanz mehr und mehr tätig. In diesen Situationen muss anwaltliche Beratung für Arbeitsgeber- und Arbeitnehmerseite fachübergreifende Aspekte berücksichtigen und beherrschen.
Weiterhin treten Schnittstellenproblematiken im Beitragsrecht auf, insbesondere wenn scheinselbstständigkeitsaffine Tätigkeitsverhältnisse rückwirkend umgewandelt werden sollen in Arbeits- und Beschäftigungsverhältnisse. Zudem wird sich die Betriebsprüfung der DRV die Neuerungen in den arbeitsrechtlichen Regelungen zum internationalen Fremdpersonaleinsatz nach dem AEntG sowie die Rechtsprechung zur sozialrechtlichen Entsendung aufgreifen. Hier gilt es, rechtszweigübergreifend vorbereitet zu sein. Unser Webinar gibt dazu die Antworten und das erforderliche Know-How in fallnaher Form. Zugleich bietet unsere Online Fortbildung Schutz vor anwaltlichen Haftungsfallen aus Hinweis- und Aufklärungspflichten, welche der BGH als Nebenpflichten im arbeits-, steuer- sowie sozialrechtlichen Mandat postuliert hat. Aktuelles aus der Unfallversicherung zu Haftungsrisiken aus der Pandemie runden die LIVE ONLINE Fortbildung ab.
Themen Teil I - Gliederungsunkte 1. bis 3.
Format | LIVE ONLINE Seminar 2,5h einschließlich PPP oder Skript oder Fallsammlung mit Lösung (jeweils als PDF), Zertifikat |
Preis | € 79,- zzgl. ges. Umsatzsteuer Keinen Zeitaufwand und Kosten für Anreise und eventueller Übernachtung! |
FAO | Ihre gesamte Fortbildung von 15h jährlich pro Fachgebiet können Sie |
Flexibilität | Sehr gut mit den übrigen Termine an einem Tag vereinbar! |
Effizienz | Hohe Aufnahmefähigkeit, kurzweilig und auf den Punkt gebracht! |
Mallorca 11./12./13. März 2021 (Do., Fr., Sa.)
FAO-Fortbildung im Arbeitsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Bau- und Architektenrecht, Erbrecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Medizinrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Steuerrecht, Strafrecht, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht