In unseren LIVE ONLINE Seminaren können Sie den Vortrag des Referenten/der Referentin live über das Internet verfolgen. Auf Ihrem Bildschirm sehen und hören Sie den Referenten/die Referentin in Aktion, dazu sehen Sie die PowerPoint-Präsentation. Ganz wie in einer Präsenzveranstaltung, nur hier von zu Hause, von Ihrem Büro oder von Ihrem Urlaubsort aus! Per Zuschaltung Ihres Mikrofons und/oder über den textbasierte Chat können Sie mit dem Referenten oder den anderen Mitteilnehmer kommunzieren und insbesondere Ihre Fragen zu stellen.
Eine wirklich gute Alternative zum Präsenzseminar: "Ich hatte mir vor der Corona-Situation als regelmäßiger Besucher von Präsenzveranstaltungen nicht vorstellen können, dass auch ein Online-Seminar so kurzweilig und produktiv sein kann. Das jeweilige Zeitfenster von 2,5 Stunden lässt sich sehr gut mit dem Kanzleialltag verbinden."
Mittwoch, den 4. November 2020, von 13.45 bis 16.30 Uhr
geeignet für 2,5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO Abs. 2 im Verkehrsrecht oder im Medizinrecht
Mi., 4. November 2020, 13.45-16.30 Uhr (2,5h)
Personenschaden: Haftungsfallen beim Abfindungsvergleich
Do., 12. November 2020, 09.15-12.00 Uhr (2,5h)
Personenschaden: Haushaltsführungsschaden RELOADED - Darlegung und Durchsetzung
Do., 26. November 2020, 13.30-16.15 Uhr (2,5h)
Personenschaden: Erwerbsschaden RELOADED - Prognose,Berechnung, Vorbehalte
Do., 3. Dezember 2020, 09.15-12.00 Uhr (2,5h)
Personenschaden: Vermehrte Bedürfnisse - Heimpflegekosten, Haushaltsführung und Vergleich
Do., 10. Dezember 2020, 09.15-12.00 Uhr (2,5h)
Personenschaden: Teilklage auf Schmerzensgeld? Nachweis psychischer Schäden
Referent(en): Hans-Günter Ernst, Vors. Richter am OLG Düsseldorf (Fachsenat für Verkehrsrecht; vormals auch Arzthaftungssachen)
Vorsicht Haftungsfalle!
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte – egal wessen Interessen sie vertreten (Geschädigte, Schädiger Haftpflichtversicherer, SVT, RVT, Sonstige Dritte)- sind beim Abfindungsvergleich gefordert: Ihr Mandant darf erwarten, von ihm über die Vor- und Nachteile des in Rede stehenden Abfindungsvergleichs präzise informiert und belehrt zu werden, so müssen sie darauf achten, dass der Vergleich den Prozesschancen ihrer Partei entspricht und der Vergleichstext - den Interessen des Mandanten entsprechend - „wasserdicht“ gestaltet wird (BGH NJW 2002, 1048), auf Geschädigtenseite, dass dem Vergleich unter Umständen nur mit Vorbehaltsregelungen zugestimmt werden darf oder auch davon abgeraten werden muss. Die anwaltlichen Vertreter haben dabei die Besonderheiten der vielfältigen Ansprüche aus dem Personenschaden zu berücksichtigen, insbesondere, dass sie keinen dieser Ansprüche (z.B. den Haushaltsführungsschaden) vernachlässigen. Vorkehrungen sind weiter bezüglich von Verjährung und den oft schwierigen diversen Situationen erfolgter oder noch ausstehender Forderungsübergänge zu treffen.
Das LIVE ONLINE Seminar stellt die maßgeblichen Haftungsfallen vor und bietet anhand von Fallbeispielen Lösungsmöglichkeiten an. Für die Teilnehmer der Veranstaltung vom 17.9.20 werden weitere Fälle aufgeboten, so dass eine Vertiefung und Ergänzung ihrer Kenntnisse möglich ist.
Format | LIVE ONLINE Seminar 2,5h einschließlich PPP oder Skript oder Fallsammlung mit Lösung (jeweils als PDF), Zertifikat |
Preis | € 79,- zzgl. ges. Umsatzsteuer Keinen Zeitaufwand und Kosten für Anreise und eventueller Übernachtung! |
FAO | Ihre gesamte Fortbildung von 15h jährlich pro Fachgebiet können Sie |
Flexibilität | Sehr gut mit den übrigen Termine an einem Tag vereinbar! |
Effizienz | Hohe Aufnahmefähigkeit, kurzweilig und auf den Punkt gebracht! |
Mallorca 11./12./13. März 2021 (Do., Fr., Sa.)
FAO-Fortbildung im Arbeitsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Bau- und Architektenrecht, Erbrecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Medizinrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Steuerrecht, Strafrecht, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht