In unseren LIVE ONLINE Seminaren können Sie den Vortrag des Referenten/der Referentin live über das Internet verfolgen. Auf Ihrem Bildschirm sehen und hören Sie den Referenten/die Referentin in Aktion, dazu sehen Sie die PowerPoint-Präsentation. Ganz wie in einer Präsenzveranstaltung, nur hier von zu Hause, von Ihrem Büro oder von Ihrem Urlaubsort aus! Per Zuschaltung Ihres Mikrofons und/oder über den textbasierte Chat können Sie mit dem Referenten oder den anderen Mitteilnehmer kommunzieren und insbesondere Ihre Fragen zu stellen.
Eine wirklich gute Alternative zum Präsenzseminar: "Ich hatte mir vor der Corona-Situation als regelmäßiger Besucher von Präsenzveranstaltungen nicht vorstellen können, dass auch ein Online-Seminar so kurzweilig und produktiv sein kann. Das jeweilige Zeitfenster von 2,5 Stunden lässt sich sehr gut mit dem Kanzleialltag verbinden."
Am 9. Oktober 2020 hat der Bundesrat dem Gesetz zur Modernisierung des Wohnungseigentumsrechts (WEMoG) zugestimmt. Dies bedeutet eine sehr umfangreiche Reform des Wohnungseigentumsrechts!
Mittwoch, den 24. Juni 2020, von 14.00 bis 16.45 Uhr
geeignet für 2,5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO Abs. 2 im Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Referent: Rechtsanwalt Dr. Carsten Brückner, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Vors. des Landesverbandes Haus & Grund Berlin e.V. und Autor u.a. "Berliner Mietendeckel, Handbuch zum Gesetzentwurf zur Mietenbegrenzung im Wohnungswesen", 2. Auflage vorr. Juni 2020, Verlag Dignus Medien GmbH
Auf Bundesebene und auf Landeseben ist das Mietrecht für Berlin im Jahr 2020 drastisch verschärft worden.
Zum 1.4.2020 sind erneut (nach dem 1.1.2019) Änderungen der Mietpreisbremse in Kraft getreten. Neben der Verlängerung der ehemals lediglich auf 5 Jahre konzipierten Regelungen hat der Mieter nunmehr auch die Möglichkeit, Mietzahlungen, die er vor der Rüge einer zu hohen Miete an den Vermieter gezahlt hat, zurück zu fordern.
Die Änderungen der Vorschriften erfordern einen genauen Umgang mit der jeweils zum Zeitpunkt des Abschlusses des Mietvertrages geltenden Rechtslage.
Nachdem am 23.02.2020 das Mietendeckelgesetz in Kraft getreten ist und am 17.04.2020 die ersten Verfahrensvorschriften der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen veröffentlicht wurden, ist die Verwirrung komplett. Veraltete und dem Gesetz widersprechende Angaben in den Ausführungsvorschriften sind besonders gefährlich, da nahezu jedwedes Fehlverhalten des Vermieters mit einem Bußgeld geahndet werden kann.
Es bedarf weiterhin eines exakten Umgangs mit den einzelnen Begriffen des Gesetzes. Problematisch erscheinen weiterhin die Ausnahmen des Gesetzes, die Wohnfläche, die Miete, Auskunfts- und mitwirkungspflichten des Vermieters, Miethöhevereinbarungen bei Abschluss eines neuen Mietvertrages und im laufenden Mietverhältnis, der Umgang mit den Verbotstatbeständen.
Format | LIVE ONLINE Seminar 2,5h einschließlich PPP oder Skript oder Fallsammlung mit Lösung (jeweils als PDF), Zertifikat |
Preis | € 79,- zzgl. ges. Umsatzsteuer Keinen Zeitaufwand und Kosten für Anreise und eventueller Übernachtung! |
FAO | Ihre gesamte Fortbildung von 15h jährlich pro Fachgebiet können Sie |
Flexibilität | Sehr gut mit den übrigen Termine an einem Tag vereinbar! |
Effizienz | Hohe Aufnahmefähigkeit, kurzweilig und auf den Punkt gebracht! |
Mallorca 11./12./13. März 2021 (Do., Fr., Sa.)
FAO-Fortbildung im Arbeitsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Bau- und Architektenrecht, Erbrecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Medizinrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Steuerrecht, Strafrecht, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht