In unseren LIVE ONLINE Seminaren können Sie den Vortrag des Referenten/der Referentin live über das Internet verfolgen. Auf Ihrem Bildschirm sehen und hören Sie den Referenten/die Referentin in Aktion, dazu sehen Sie die PowerPoint-Präsentation. Ganz wie in einer Präsenzveranstaltung, nur hier von zu Hause, von Ihrem Büro oder von Ihrem Urlaubsort aus! Per Zuschaltung Ihres Mikrofons und/oder über den textbasierte Chat können Sie mit dem Referenten oder den anderen Mitteilnehmer kommunzieren und insbesondere Ihre Fragen zu stellen.
Eine wirklich gute Alternative zum Präsenzseminar: "Ich hatte mir vor der Corona-Situation als regelmäßiger Besucher von Präsenzveranstaltungen nicht vorstellen können, dass auch ein Online-Seminar so kurzweilig und produktiv sein kann. Das jeweilige Zeitfenster von 2,5 Stunden lässt sich sehr gut mit dem Kanzleialltag verbinden."
Dienstag, den 9. Juni 2020, von 17.00 bis 19.30 Uhr
geeignet für 2,5 Stunden Fortbildung gem. § 15 FAO Abs. 2 im Handels- und Gesellschaftsrecht oder im Insolvenzrecht
Referent: Notar Prof. Dr. Heribert Heckschen, Dresden und u.a. Mitautor "Heckschen/Heidinger: GmbH in der Gestaltungspraxis"
Die derzeitige Pandemie wirft eine Vielzahl von Rechtsfragen auf, die insbesondere im Recht der Kapitalgesellschaften, der Personengesellschaften ungelöst sind und durch den Gesetzgeber nur teilweise eindeutig geregelt wurden. In der Pandemie zeigen sich auch Defizite in der Gesellschaftsvertragsgestaltung, Abwicklungsprobleme bei Unternehmenskaufverträgen sowie vor allem Probleme bei der Abhaltung der Versammlung der Anteilseigner. Das Seminar zeigt aber auch im Übrigen aktuelle Entwicklungen der Rechtsprechung auf.
Darüber hinaus hat die Krise zahlreiche Unternehmen in existenzgefährdende Umstände geführt oder wird dies tun. Auch hier hat der Gesetzgeber reagiert und teilweise Erleichterungen geschaffen. Es bleiben dennoch eine Vielzahl von Rechtsfragen. Das LIVE ONLINE Seminar wird nicht nur einen Überblick über die derzeitigen Problembereiche geben, sondern aus Sicht eines Praktikers Konsequenzen für die Vertragsgestaltung aufzeigen und Lösungshinweise geben. Letztlich wird die Reform des Personengesellschaftsrechts erläutert.
Im Einzelnen:
A. Gesellschaftsrecht: GmbH, AG, Personengesellschaften
I. Aktiengesellschaft
1. Virtuelle Hauptversammlung – Gesetzliche Regelungen, Problembereiche und erste Erfahrungen
2. Aktuelle krisenrelevante Rechtsprechung
II. GmbH
1. Die GmbH
a) Gesetzliche Neuregelungen und Streitfragen zum Umlaufverfahren
b) Anderweitige Lösungsmöglichkeiten für Gesellschafterversammlungen
c) Kündigung von Pacht- und Lieferverträgen mit der GmbH in der Krise
d) Gesellschaftsrechtliche Maßnahmen in der Krise und Problembereiche
e) Problembereiche der GmbH – Unternehmenskaufverträge in der derzei-tigen Situation
f) Asset Protection
2. Aktuelle Rechtsprechung zur GmbH
a) Neues zur Einziehung
b) Blitzlöschung
c) Mitarbeitermodelle
III. Wirtschaftsstabilisierungsgesetz
IV. Kurzüberblick zur Reform des Personengesellschaftsrechts und Ausblick auf das weitere Gesetzgebungsverfahren
B. Insolvenzrecht und Corona
I. COVID-19-Gesetz und Aussetzung der Insolvenzantragspflicht
II. Gesellschafterdarlehen und darlehensgleiche Leistungen vor, in und nach der Krise
III. Haftung von Vorstand und Geschäftsführung
IV. Aktuelle Rechtsprechung zur Kapitalgesellschaft in der Krise
1) Änderung der Firma durch den Insolvenzverwalter
2) Unternehmensverkauf durch den Eigenverwalter
3 Dreiecksdarlehen
4) Haftung der Vertretungsorgane
5) Finanzplankredit
V. Die Umwandlung und Umstrukturierung in der Krise
17.00 bis 19.30 Uhr Unterricht
Keine Pause!
Format | LIVE ONLINE Seminar 2,5h einschließlich PPP oder Skript oder Fallsammlung mit Lösung (jeweils als PDF), Zertifikat |
Preis | € 79,- zzgl. ges. Umsatzsteuer Keinen Zeitaufwand und Kosten für Anreise und eventueller Übernachtung! |
FAO | Ihre gesamte Fortbildung von 15h jährlich pro Fachgebiet können Sie |
Flexibilität | Sehr gut mit den übrigen Termine an einem Tag vereinbar! |
Effizienz | Hohe Aufnahmefähigkeit, kurzweilig und auf den Punkt gebracht! |
Mallorca 11./12./13. März 2021 (Do., Fr., Sa.)
FAO-Fortbildung im Arbeitsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Bau- und Architektenrecht, Erbrecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Medizinrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Steuerrecht, Strafrecht, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht